Lebenszeichen..
Ja, ich bin nun fast nun zwei Monate in Bolivien und ich dachte, es ist mal wieder an der Zeit sich zu melden. Was kann ich sagen? Auf jeden Fall geht es mir hier recht gut, auch wenn man ab und zu eine schön warme Dusche vermisst, ein Klo, das nicht verstopft, und Internet, mit dem man Youtubevideos ohne Ruckler anschauen kann. Aber darauf kann man gut verzichten, so geht es mir zumindest.
Mein Spanisch ist inzwischen so "gut", dass ich meistens verstehe, was die Leute im Wesentlichen zu mir sagen, dennoch werde ich demnächst im Goetheinstitut in Santa Cruz einen Spanischkurs auf Deutsch starten. Die Sprache ist, zugegebenermaßen, doch manchmal recht frustrierend, auch wenn ich deutliche Fortschritte erkennen kann.
Das Unterrichten geht mir doch recht gut von der Hand, ironischerweise himmeln mich meine Schüler (naja, eigentlich nur die Schülerinnen) teilweise richtig an, da ein Deutscher mit blauen Augen und blonden Haaren wohl sowas wie ein Star ist. Auf jeden Fall konnte ich meinen Schülern schon ein paar Sachen vermitteln und wenn man die Maßstäbe nicht zu hoch setzt, werte ich meine Karriere als "Lehrer" bisher durchaus als Erfolg ;) Überraschenderweise steigt dadurch mein Bekanntheitsgrad in Cotoca rapide an, beispielsweise wurde ich schon von Unbekannten im Taxi angesprochen, ob ich denn Deutsch am Colegio unterrichte. Auch berichten meine Schüler regelmäßig, wo sie mich gesehen haben.. An der Taxihaltestelle, am Plaza, in Santa Cruz in Los Pozos. Ein sehr seltsames Gefühl auf jeden Fall und fast schon ein bisschen zu viel Aufmerksamkeit für meinen Geschmack! :)
In unserer Freizeit langweilen wir uns bis jetzt nicht und wir konnten auf jeden Fall schon einige Bekanntschaften schließen und auch Tagesausflüge unternehmen. Ein Highlight war bisher ein Ausflug in die Lomas de Arena, wo man plötzlich, nur zehn Kilometer entfernt von Santa Cruz, Saharafeeling bekommt. Auch sehr schön war ein Ausflug in das Biocentre Güembe, dort konnte man die verschiedensten Tiere bestaunen, beispielsweise Schmetterlinge, Affen, Papageien, Riesenschildkröten und und und.. Außerdem gabs noch integriert ein Schwimmbad, wo ich mir meinen ersten heftigen Sonnenbrand holte.
Ansonsten gehen wir einmal die Woche Volleyballs spielen mit Kollegen, treiben uns auf Geburtstagen herum oder suchen Sachen in den unendlichen Weiten der Ladenlandschaft in Santa Cruz. Außerdem wird uns schon nicht langweilig, weil wir sechs Tage die Woche arbeiten und dadurch die Tage sehr gefüllt sind.
Nun.. Apropos Arbeit, davon habe ich noch gar nicht weiteres erzählt. Allerdings werde ich das dann im nächsten Eintrag machen, denke ich, sonst wird das hier alles zu lang. :)
Schöne Grüße nach Deutschland (mit virtueller Postkarte von den Lomas de Arena :D).
Mein Spanisch ist inzwischen so "gut", dass ich meistens verstehe, was die Leute im Wesentlichen zu mir sagen, dennoch werde ich demnächst im Goetheinstitut in Santa Cruz einen Spanischkurs auf Deutsch starten. Die Sprache ist, zugegebenermaßen, doch manchmal recht frustrierend, auch wenn ich deutliche Fortschritte erkennen kann.
Das Unterrichten geht mir doch recht gut von der Hand, ironischerweise himmeln mich meine Schüler (naja, eigentlich nur die Schülerinnen) teilweise richtig an, da ein Deutscher mit blauen Augen und blonden Haaren wohl sowas wie ein Star ist. Auf jeden Fall konnte ich meinen Schülern schon ein paar Sachen vermitteln und wenn man die Maßstäbe nicht zu hoch setzt, werte ich meine Karriere als "Lehrer" bisher durchaus als Erfolg ;) Überraschenderweise steigt dadurch mein Bekanntheitsgrad in Cotoca rapide an, beispielsweise wurde ich schon von Unbekannten im Taxi angesprochen, ob ich denn Deutsch am Colegio unterrichte. Auch berichten meine Schüler regelmäßig, wo sie mich gesehen haben.. An der Taxihaltestelle, am Plaza, in Santa Cruz in Los Pozos. Ein sehr seltsames Gefühl auf jeden Fall und fast schon ein bisschen zu viel Aufmerksamkeit für meinen Geschmack! :)
In unserer Freizeit langweilen wir uns bis jetzt nicht und wir konnten auf jeden Fall schon einige Bekanntschaften schließen und auch Tagesausflüge unternehmen. Ein Highlight war bisher ein Ausflug in die Lomas de Arena, wo man plötzlich, nur zehn Kilometer entfernt von Santa Cruz, Saharafeeling bekommt. Auch sehr schön war ein Ausflug in das Biocentre Güembe, dort konnte man die verschiedensten Tiere bestaunen, beispielsweise Schmetterlinge, Affen, Papageien, Riesenschildkröten und und und.. Außerdem gabs noch integriert ein Schwimmbad, wo ich mir meinen ersten heftigen Sonnenbrand holte.
Ansonsten gehen wir einmal die Woche Volleyballs spielen mit Kollegen, treiben uns auf Geburtstagen herum oder suchen Sachen in den unendlichen Weiten der Ladenlandschaft in Santa Cruz. Außerdem wird uns schon nicht langweilig, weil wir sechs Tage die Woche arbeiten und dadurch die Tage sehr gefüllt sind.
Nun.. Apropos Arbeit, davon habe ich noch gar nicht weiteres erzählt. Allerdings werde ich das dann im nächsten Eintrag machen, denke ich, sonst wird das hier alles zu lang. :)
Schöne Grüße nach Deutschland (mit virtueller Postkarte von den Lomas de Arena :D).
Unfurl - 23. Okt, 02:02